[anderkawer]

geheim, verdeckt, im Verborgenen; seine wahre Identität nicht zu erkennen gebend

englisch undercover = geheim, eigentlich = in Deckung (gegangen), im Schutz (von), zu: cover = Schutz, Deckung

Making Of

Buchpräsentation Beyond Nuclear Family

Buchpräsentation und Lesung mit Veronika Cechová & Tereza Jindrová

19:00 www.galeriefutura.de

Die Publikation Beyond Nuclear Family schließt das gleichnamige Projekt ab, mit dem das Kurator*innenteam der Jindřich Chalupecký Society sich dem Themenfeld verschiedener Familienformen gewidmet hat. Das Projekt umfasste eine Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen, die zwischen 2020-23 realisiert wurden. Das Buch beinhaltet kuratorische Essays sowie Texte von Gastautor*innen und dokumentiert die verschiedenen Implementierungen des Projekts, einschließlich einer Gruppenausstellung in der alpha nova & galerie futura.Die Kuratorinnen Veronika Čechová und Tereza Jindrová präsentieren das Buch in Form einer fragmentierten Lesung und stellen vier ausgewählte Kunstwerke vor, die die verschiedenen Ebenen des Projekts verdeutlichen.

Foto: Veronika Čechová

Künstlerhaus Lukas – artist in residence in Ahrenshoop

Eigentlich wollte die zeitreisende Detektivin im Jahr 1931 nur für die Sommerfrische an die See, doch da stößt sie auf einen neuen Fall beim täglichen Zeitungslesen…

https://kuenstlerhaus-lukas.de

Interview mit Christiane Mlynski

Besuch im Hollywood Studio: Christiane Mlynski eine der Redakteurinnen der einzigen Lesbenzeitschrift aus der DDR frau anders, teilt ihre Erfahrungen und zeithistorisch wertvolle Dokumente aus der frau anders Redaktion, aus ihrem Fotoarchiv und ihrer Stasi Akte.

Ausstellung in Rostock

[anderkawer]1989
12.29 min., 2024, gefördert im Rahmen des Rostock Stipendiums vom Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und organisiert durch den Kunstverein zu Rostock e.V.

Ein Beitrag über [anderkawer] in der aktuellen Frauen und Film

annette hollywood [anderkawer]: Auf den Spuren lesbischer Mütter seit den 1920er Jahren
in
Frauen und Film, Heft 72: Archive

Dagmar Brunow, Katharina Müller (Hg.), 192 S., kartoniert, m. Abb., ISBN 978-3-949302-25-1, Coverbild: © Ulrike Ottinger

Dreh im Lesbenarchiv

Dreh im Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.

Rostock Stipendium

Von August bis September forsche und arbeite ich in Rostock. Dabei setze ich das Projekt [anderkawer] fort und begebe mich in die 1980er Jahre und auf die Spuren queerer Familienformen in der DDR.

Amerika-Gedenkbibliothek
Vortrag, Workshop 14:00 – 18:00

annette hollywood stellt ihr online Projekt [anderkawer], eine detektivische Spurensuche nach lesbischen Müttern seit den 1920er Jahren in Deutschland, vor. Mit der Wikipedianerin Grizma ermitteln wir weiter und sichern Beweise für queere Lebensformen auf Wikipedia, für eine selbstermächtigende Geschichtsschreibung.

Vortrag über [anderkawer] und queere Mutterschaft am DFF Frankfurt mit anschl. Filmscreening von CYANKALI im Rahmen der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH

annette hollywood im Podcast-Gespräch mit Daria Berten und Frauke Haß vom DFF Frankfurt

[anderkawer]1928 in der Ausstellung WEIMAR WEIBLICH Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918 – 1933) im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt

Dreh in der Staatsbibliothek Berlin

19:00 Präsentation im Spinnboden Lesbenarchiv, Berlin

Artikel in der Print Ausgabe von Lmag

Recherche in der Staatsbibliothek Berlin

Präsentation des online Archivs [anderkawer]
Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz

Review in der taz

Ausstellungsansichten der Installation [anderkawer]

Fotos: Ludger Paffrath

Ausstellung in Berlin: Die Decke hat ein Loch, Kunstverein am Rosa-Luxemburg-Platz

Ausstellung in New York: Beyond Nuclear Family: Home Sweet Home, EFA Project Space

Artikel in der l.mag online

Vortrag beim Symposium Care and Creativity: Parenthood and Arts Practice in the EU

Demo Dyke* March Berlin, nodoption Block

Dreh in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Dreh in der Robert Havemann Gesellschaft – Archiv der DDR Opposition

Dank an ans Archiv, insbesondere Sabine Teske

Recherche im Spinnboden Les­benarchiv & Bibliothek e.V.

Vorführung von [anderkawer] 1928/1936 und Gespräch im Tschechischen Zentrum, Berlin

Präsentation von [anderkawer] 1928/1936 in der Ausstellung BEYOND NUCLEAR FAMILY—Around the Family Table, galerie futura, Berlin

Performancelecture [anderkawer] in der Galerie im Körnerpark, Berlin

Dank an Moira Zoitl und Ralf Hoedt

Teilnahme an Geschichtswerkstatt: MARGINALISIERTE FRAUEN(-GRUPPEN) IN OST BERLIN – Lesben in der Kirche

Recherche in der Robert Havemann Gesellschaft – Archiv der DDR Opposition

Dreh im Landesarchiv Berlin

Dank an: Landesarchiv Berlin (insbesondere Dr. Luchterhand), Jana Müller für die Unterstützung beim Dreh und die Setfotografie

Teilnahme an der Tagung Vielfältige Familienformen: Elternschaft und Familie/n jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit

Dreh im Lesbenarchiv

Dank an: Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V (insbesondere Katja Koblitz für das Handdouble), Jana Müller für die Unterstützung beim Dreh und die Setfotografie

Recherche im FFBIZ – das feministische Archiv e.V.

Teilnahme an der Tagung Intersektionalität und LSBTI-Politik in Europa: Lebensrealitäten von lesbischen* Frauen & Regenbogenfamilien

Recherche im Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek e.V.