[anderkawer]

geheim, verdeckt, im Verborgenen; seine wahre Identität nicht zu erkennen gebend

englisch undercover = geheim, eigentlich = in Deckung (gegangen), im Schutz (von), zu: cover = Schutz, Deckung

1974
Ermittlung

Detektei hollywood,
Bericht, 1973-74

Jeden Tag erscheint nun in der BILD Zeitung die Serie „Die Verbrechen der lesbischen Frauen“. Anlass ist der Prozess gegen ein lesbisches Paar, die den Ehemann der einen haben umbringen lassen. Dieser soll sie vergewaltigt, die Scheidung verweigert und mit Kindesentzug gedroht haben. Das Gericht hat auch noch Fotografen im Gerichtssaal zugelassen, einzigartige in der Geschichte der BRD. Aber es regt sich Widerstand und Protest bei den lesbischen Frauen gegen diese Berichterstattung.

Oft sind sie äußerlich kaum von anderen Frauen zu unterscheiden. Und manchmal scheinen sie ein ganz normales Leben zu führen, sind verheiratet, haben Kinder. Kaum einer würde sie auf der Stelle als das erkennen, was sie sind: lesbisch.
Etwa 15 lesbische Frauen waren auf die Bänke gesprungen und hatten ihre Jacken ausgezogen. Sie schrien: „Lesbische Liebe ist schön“.
Nun wollen die „Feministinnen“ das „Macht-Monopol der Männer“ brechen und unsere Gesellschaft ändern ­ – aber wer kriegt dann zum Schluß noch die Kinder, die die Renten für die alten lesbischen Frauen verdienen?
Homosexuelle: Bock wird zum Gärtner?
aus: DER SPIEGEL 25/1974

Der Spiegel 25/1974

Königin und Königin

Königin und Königin regieren das Land
Lesbische Mütter in den USA / Die Beziehungen sind sehr stabil
aus: FRANKFURTER RUNDSCHAU am Abend 19.10.1974