[anderkawer]

geheim, verdeckt, im Verborgenen; seine wahre Identität nicht zu erkennen gebend

englisch undercover = geheim, eigentlich = in Deckung (gegangen), im Schutz (von), zu: cover = Schutz, Deckung

1989
Ermittlung

Detektei hollywood, Bericht 1987-1990:

Ich bekam den Auftrag mich ‚drüben‘ umzuschauen. Es soll in Ostberlin eine Gruppe geben: Lesben in der Kirche. Drüben angekommen spielten mir Lesben- und Kirchenkreise illegale Zeitschriften zu, selbstverständlich „nur für den innerkirchlichen Gebrauch“. So kam ich u.a. an die einzige Lesbenzeitschrift der DDR, frau anders, in der Leserinnen auch aus ihrem Leben als Mutter berichten. Dann überschlugen sich die politischen Ereignisse, doch frau anders erschien weiter. Am 30. Juni 1989 wurde das Sonderstrafrecht gegen Homosexuelle § 151 im DDR Strafgesetzbuch gestrichen und am 09. November fiel die Mauer.

Sehr wertvoll für die Ermittlung in diesem Fall: Christiane Mlynski, eine der Redakteurinnen von frau anders gibt uns tiefe Einblicke.

frau anders

Vielleicht wäre es ja interessant, wenn auf diesem Wege ein Gespräch entsteht, wie andere Lesben mit Kindern leben.

Aufruf von frau anders

„Hier ist ein Aufruf den wir damals verfasst haben im Namen der zukünftigen Redaktion.“
„Das Frauentreffen war in Jena, im Mai 89 und das war organisiert von der Frauengruppe Jena, von den Hetero Frauen und unserer Lesbengruppe gemeinsam.“

Frauentreffen Jena

Christiane Mlynski im Visier der Stasi

„Offen lesbisch zu leben war schwierig.“
„Hier gibt‘s noch einen kopierten Brief. Den hab ich geschrieben, das ist meine Schrift, hab ich in der Stasiakte wiedergefunden.“

Abgefangener Brief nach Basel

Epilog 1991

In der EMMA erschien im Juni 1991 ein Artikel von Antje Vollmer an ihre Schwestern in der Ex-DDR: „Du aus‘m Osten“.
Christiane Mlynski verfasste ein Antwortschreiben „Du, Antje Vollmer, aus‘m Westen!“, das in Auszügen in der EMMA 8/91 veröffentlicht wurde.